Du kommst abends nach Hause, bist völlig geschafft vom Tag und hast Hunger. Da fällt Dir ein, dass noch Reste vom gestrigen Abendessen übrig sind. Voller Vorfreude auf das leckere Mahl öffnest Du den Kühlschrank, holst das Essen heraus und möchtest es erwärmen.

Doch dann stoppst Du: Ist es sinnvoller, die Mikrowelle oder den Herd zum Aufwärmen zu benutzen? Welche Variante ist sparsamer? Diese Frage klären wir in diesem Kaufberater von MEDION, damit Du weißt, ob eine Mikrowelle vorteilhaft für Dich und Deine Gewohnheiten in der Küche ist.
Bevor wir uns dem Vergleich mit dem Herd widmen, solltest Du erstmal wissen, wie viel Energie eine Mikrowelle benötigt. Die meisten Modelle bewegen sich zwischen 600 und 1.000 Watt. Ausführungen im unteren Teil dieses Wattzahl-Bereichs sind oft eher kompakt und bieten Platz für kleine Teller und Snacks, die aufgewärmt werden sollen. Eine Variante bis zu 1.000 Watt sorgt schon für mehr Platz und kann schneller Deine Speisen erhitzen oder auftauen. Mit einer Mikrowelle in dem angegebenen Bereich machst Du nichts falsch: Alles wird in Windeseile warm und bei hochwertigen Modellen verteilt sich die Hitze zudem gleichmäßig, meist mit einem Drehteller, sodass Dein Essen an jeder Stelle gleich erhitzt wird. Weitere Details darüber, wie Mikrowellen gleichmäßig erhitzen, findest Du in unserem Artikel „Mikrowelle mit oder ohne Drehteller ”. Aber wie sieht es nun mit den Kosten aus, die durch eine Mikrowelle auf Dich zukommen?
Weil es verschiedene Varianten einer Mikrowelle gibt, die alle unterschiedliche Größen und Funktionen haben können, kann bei den Kosten nur von Durchschnittspreisen gesprochen werden. Darum werte die folgende Aufstellung als Beispielrechnung, die sich bei Deinem Modell unterscheiden kann. Im Durchschnitt kannst Du bei einer Stunde Laufzeit einer Mikrowelle aber davon ausgehen, dass sie nicht mehr als eine Kilowattstunde beansprucht. Wenn wir diese Höchstzahl in die Rechnung aufnehmen und der Strompreis bei 40 Cent je Kilowattstunde liegt, verbraucht sie also genau das: 40 Cent. Meistens lässt man seine Mikrowelle aber deutlich kürzer als eine Stunde lang laufen – somit kannst Du Dich auf Kosten von weitaus weniger als 40 Cent pro Einsatz einstellen.


Verschiedene Gerichte wie Auflauf, Lachsfilet, gefüllte Zucchini und Brokkoli zeigen die Vielfalt der Mahlzeiten, die sich mit der MEDION Mikrowelle zubereiten lassen. Jetzt weißt Du, wie viel Strom eine Mikrowelle verbraucht und welche Kosten durch deren Gebrauch auf Dich zukommen. Aber wie macht sich das im Vergleich zum Herd? Ist es möglich, mit einer Mikrowelle Strom zu sparen, indem man den Herd auslässt? Das ist es, denn ein Herd benötigt im Durchschnitt etwa 2 bis 2,5 Kilowattstunden pro Stunde im Einsatz – folglich mehr als eine Mikrowelle. Falls Du also die Reste von gestern Abend oder einfache Portionen aufwärmen möchtest, kannst Du mit Gebrauch der Mikrowelle anstatt des Herds Strom einsparen.


Zubereitete Mahlzeiten wie Pasta und Gemüsepfanne – Beispiel für energieeffizientes Aufwärmen mit der Mikrowelle statt Herd. Willst Du allerdings größere Mengen an Essen auftauen oder erhitzen, kann sich der Einsatz des Herds lohnen. Die Mikrowelle müsstest Du dafür eventuell mehrmals einschalten oder länger laufen lassen, wobei der Herd das Aufwärmen durch die höhere Wattzahl womöglich schneller schafft. Es kommt auf die Portionsmenge an, welches Vorgehen sich eher lohnt. Merken kannst Du Dir aber dies: Wenn Du öfter Deine Mikrowelle verwendest, anstatt den Herd anzustellen, kann sich das positiv auf Deine Stromrechnung auswirken. Weitere Tipps zur Mikrowelle findest Du in der Medion Mikrowelle Kaufberatung.
Hol Dir eine Mikrowelle von MEDION! Mit dieser erwärmst oder garst Du zahlreiche Speisen im Handumdrehen und kannst Dich auf einen kosteneffizienten Gebrauch freuen. Komm in den Genuss einer Küchenhilfe, mit der Du zuverlässig, schnell und ohne Aufwand Dein Essen zubereiten kannst!
Sicher einkaufen



Sicher bezahlen








Sichere Lieferung

Lieferung an eine Packstation in Deiner Nähe

Paketstatus mit der Sendungsverfolgung
Finde mehr Inspiration