Flachbett Mikrowelle vs. Modell mit Drehteller
Eine Mikrowelle hat fast jeder in seiner Küche – und das aus gutem Grund: Damit kannst Du schnell und einfach Speisen erhitzen, auftauen oder sogar kochen. Wenn es mal fix gehen muss, weil Du sehr hungrig, zu müde zum Kochen oder auf dem Sprung bist, ist eine Mikrowelle der perfekte Küchenhelfer. Viele kennen diesen Klassiker als Modell mit dem Drehteller im Inneren. Aber es gibt noch eine andere Art: die Flachbett Mikrowelle. Was diese beiden Varianten ausmacht, wie sie funktionieren und welche wir empfehlen, kannst Du hier im Kaufberater von MEDION nachlesen.
Technologische Unterschiede
Sowohl die Flachbett Mikrowelle als auch das Modell mit Drehteller basieren auf dem gleichen Prinzip: Sie erhitzen die Speisen durch Mikrowellenstrahlung. Doch die Art und Weise, wie dies geschieht, unterscheidet sich dabei. Der Unterschied liegt in der Technologie, die zur Verteilung der Mikrowellen zum Einsatz kommt. Bei einer Mikrowelle mit Drehteller gibt es nur eine Quelle für die Mikrowellenstrahlung. Bei ihrem Gebrauch sorgt eine rotierende Glasplatte dafür, dass die Speisen ständig in Bewegung sind und so gleichmäßig durch die Strahlen erhitzt werden. Flachbett Mikrowellen hingegen verzichten auf den Drehteller und verwenden einen anderen Mechanismus, um die Strahlung ebenmäßig auf das Essen zu verteilen. Statt die Gerichte zu drehen, wird die Mikrowellenenergie über mehrere Verteilerpunkte im gesamten Garraum gestreut. Dieser Vorgang führt zu einer Erwärmung, die den ganzen Teller betrifft, da dieser nicht auf eine bestimmte Bewegung angewiesen ist, um alle Bereiche gleichmäßig erhitzen zu lassen.
Die Vorteile der Flachbett Mikrowelle
Überwiegen die positiven Merkmale einer Flachbett Mikrowelle? Gegenüber einem Modell mit Drehteller haben diese Ausführungen mehrere Vorzüge. Einer davon ist die einfachere Reinigung: Da kein rotierender Teller vorhanden ist, gibt es keine Teile, die Du zum Saubermachen herausnehmen und separat reinigen musst. Zudem ist der Innenraum flach und bietet dadurch mehr Flexibilität beim Platzieren von Geschirr – selbst unüblich geformte oder größere Behälter passen darum problemlos in den Garraum. Bei Varianten mit Drehteller musst Du stets darauf achten, dass dieser sich auch uneingeschränkt drehen lässt, wenn Du etwas daraufstellst. Ovale oder eckige Teller können da schon eine Herausforderung sein. Nicht so bei der Flachbett Mikrowelle: Hier müssen die Speisen nicht rotieren und können den Innenraum komplett ausfüllen. Die gleichmäßige Verteilung der Mikrowellen bei dieser Ausführung sorgt zudem dafür, dass Dein Essen effizienter und zuverlässiger erhitzt wird. Aufgrund dieser Vorteile lohnt sich die Investition in eine Flachbett Mikrowelle. Das ist besonders der Fall, wenn Du sie regelmäßig in Gebrauch nehmen möchtest und Wert auf eine einfache Reinigung legst.
Flachbett Mikrowellen von MEDION
Schluss mit einseitig erhitzten Speisen, weil der Dreh-Mechanismus mal wieder kaputt ist oder einfach nicht gut funktioniert! Hol Dir eine Flachbett Mikrowelle von MEDION und genieße gleichmäßig erwärmtes Essen, das keine kalten Überraschungen für Dich bereithält. Die hochwertigen technologischen Merkmale sorgen für genügend Leistung, absolute Schnelligkeit beim Einsatz und ein modernes Design. Damit erwärmst sowie kochst Du zahlreiche Gerichte im Handumdrehen und kannst diese sogar auftauen. So dampft das leckere Abendessen von gestern, das Du im Kühlschrank gelagert hast, in ein paar Minuten wieder so wie am Vortag. Guten Appetit!