MEDION Logo
MEDION Logo

Welche Auflösung sollte ein Fernseher haben?

Stehst Du vor dem Kauf eines neuen Fernsehers und fragst Dich, welche Auflösung er haben sollte? Das ist eine gute Frage, denn diese ist wichtig für Dein Fernseh-Erlebnis! Falls Dein TV nämlich zu wenige Pixel aufweist, ist das Bild nicht sehr ansehnlich und entspricht womöglich nicht Deinen Erwartungen. Aber welche Displayauflösung ist die richtige? Das hängt immer von mehreren Faktoren ab: Wie weit sitzt Du von Deinem Fernseher entfernt? Sind Dir die höchsten Auflösungen wichtig? Und wie groß soll der TV eigentlich sein? Wenn Du diese Fragen beantwortest, kommst Du der passenden Auswahl schon deutlich näher. Erfahre hier im Kaufratgeber von MEDION, für welche Auflösung Du Dich bei einem neuen Fernseher entscheiden solltest. So genießt Du die schönsten und bildgewaltigsten Szenen Deiner Lieblingsfilme und -serien genau so, wie Du es Dir wünschst. 

Ist eine Full HD Auflösung gut?

Viele Fernseher bieten eine Full HD Auflösung, was für „Full High Definition“ steht. Dieser Name bedeutet eine Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln. Heutzutage gibt es aber Modelle mit 4K oder sogar 8K – ist Full HD dann überhaupt noch kaufenswert? Die Antwort ist ganz klar: Ja, auch heute gibt es noch Situationen, in denen Full HD sich für Fernsehmodelle lohnt. Ist Dein TV zum Beispiel nicht größer als 40 Zoll, sind höhere Auflösungen nicht unbedingt notwendig. Ebenso ist der Sitzabstand wichtig: Sitzt Du eher weit entfernt vom Bildschirm, ist Full HD eventuell kaum von Displays mit mehr Pixeln zu unterscheiden, weswegen die niedrigere Auflösung womöglich sinnvoll für Dich ist. Nicht zuletzt solltest Du vor dem Kauf auch beachten, was Du auf dem Fernseher schauen möchtest. Denkst Du da ausschließlich an Streamingdienste und hochauflösende Videospiele, ist ein 4K-Bildschirm natürlich besser. Falls Du allerdings noch viel lineares Fernsehen guckst oder Dir die modernste Auflösung nicht so wichtig ist, kann Full HD völlig ausreichend sein. 

Wie hoch ist die Auflösung bei 4K?

Im Gegensatz zu Full HD hat 4K eine wesentlich höhere Pixeldichte. Diese beträgt 4.096 mal 2.160 Pixel und stellt die nächsthöhere Bildschirmauflösung dar. Manchmal wird 4K auch mit UHD, also „Ultra High Definition“, gleichgesetzt, was eine Anzahl von 3.840 mal 2.160 Pixel darstellt. Das liegt daran, dass der kleine Unterschied zwischen beiden Auflösungen kaum bis gar nicht bemerkbar ist. 4K oder UHD sind geeignet für Deinen Fernseher, wenn Du hochauflösende Inhalte anschauen möchtest oder bildgewaltige Videospiele darauf spielen willst. Sitzt Du nah am TV, siehst Du das Bild auch besser: In diesem Fall ist eine hohe Auflösung angebracht, sodass Du kaum Pixel erkennst und einfach das Bild genießen kannst. Zwar senden viele lineare Sender nicht in einer solchen hohen Auflösung, aber falls Du oft Streamingdienste benutzt, kannst Du mit einem 4K/UHD-TV von den hochauflösenden Inhalten profitieren, die Netflix, Disney+ und Co. anbieten. Am wichtigsten ist aber vermutlich die Bildschirmdiagonale des Fernsehers. Wenn Du Dir ein TV ab 40 Zoll kaufen möchtest, sollte das Modell Dir 4K oder UHD bieten. So profitierst Du von einer modernen, für die Größe ausreichende Auflösung, die Dir alles andere als Pixelbrühe verspricht. Schau Deine Lieblingsinhalte in gestochen scharfer Qualität! 

Fernseher mit hoher Auflösung von MEDION

Nun kannst Du einschätzen, ob Full HD oder 4K/UHD für Deinen neuen Fernseher in Frage kommt. Auf MEDION.de gibt es Modelle mit beiden Auflösungen, sodass Du auf jeden Fall fündig wirst. Je nach Sitzabstand zum TV und seiner Größe, Deinen Vorlieben und den Inhalten, die Du darauf schauen möchtest, ist eine höhere oder niedrigere Auflösung angebracht. Kauf Dir deshalb den passenden Fernseher von MEDION und komm in den Genuss eines neuen Fernseh-Erlebnisses!