Saugroboter für die Wohnung

Saugroboter für die Wohnung

Sauberkeit in Deinen vier Wänden ist Dir wichtig, aber so richtig Lust mehrmals die Woche den Boden zu saugen, hast Du nicht? Da liegt die Anschaffung eines Saugroboters, der regelmäßig für Sauberkeit sorgt, nahe. Nicht nur zur Reinigung einzelner Zimmer eignen sie sich – mittlerweile gibt es leistungsstarke Modelle, die auch für die ganze Wohnung geeignet sind. So sparst Du Dir kostbare Zeit beim Hausputz. Gerade wer viel arbeitet oder zeitintensiven Hobbys nachgeht, hat nicht immer die Zeit, alle paar Tage zu staubsaugen. Aber auch älteren Personen oder behinderten Menschen kann ein Saugroboter eine enorme Hilfe sein. Saugroboter sind somit kleine, fleißige Helfer im Haushalt, die Dir einiges an Entlastung bieten. 

 

Besonders praktisch an einem Saugroboter in der Wohnung ist, dass er nach getaner Arbeit zurück zu seiner Ladestation fährt. Sollte ihm mitten in der Wohnung der Akku ausgehen, so gibt es Modelle, die sich ihre letzte Position merken und dort ihre Fahrt fortsetzen. 

Deine Checkliste vor dem Saugroboter Kauf

Du hast Dich entschieden: Ein Saugroboter muss her! Doch bei der großen Auswahl an Produkten auf dem Markt bist Du Dir nicht sicher, welches Modell für Dich das passende ist. Schließlich leben nicht alle Menschen zu denselben Bedingungen: Daher gibt es Saugroboter, die eher für kleine Wohnungen empfehlenswert sind, andere sind eher was für größere Wohnungen. Und wieder andere Saugroboter bieten sich für verwinkelte oder vollgestellte Wohnungen an. Wir erleichtern Dir die Suche, indem wir Dir die wichtigsten Infos vor der Anschaffung an die Hand geben: 

 

Akkuleistung

Betriebszeit/Akkuleistung

Damit Dein neuer bester Freund Dir auch in einer großen Wohnung zuverlässige Dienste erweisen kann, ist eine Betriebszeit von mindestens 100 Minuten ratsam. Je größer die zu reinigende Fläche ist, desto mehr Akkuleistung ist natürlich zu empfehlen, aber 100 Minuten sind schon eine gute Richtlinie, an der Du Dich orientieren kannst.  

Unser Tipp: Der Saugroboter X40 SW von MEDION liefert eine besonders lange und zuverlässige Betriebszeit. Spitzenleistungen von bis zu 240 Minuten sind ideal für große Wohnungen!  
Saugkraft

Saugkraft

Wie oft üblich, wird sicherlich auch Deine Wohnung nicht nur einen einzigen Bodenbelag besitzen. Egal, ob Hartböden oder Teppich – Dein Saugroboter sollte auf jedem Untergrund zuverlässig arbeiten. Schließlich ist der Sinn ja, dass Du nicht noch einmal selbst Hand anlegen musst. Daher empfiehlt sich bei der Anschaffung Deines neuen Helfers, darauf zu achten, dass er in der Lage ist, seine Saugleistung individuell an den jeweiligen Boden anzupassen. Langflor-Teppiche benötigen beispielsweise eine höhere Saugkraft, damit der Dreck aus den Fasern hochgeholt werden kann. Grundsätzlich kannst Du Dich bei der Saugleistung – die in Pascal angegeben wird – an einen Wert von circa 1.000 orientieren. Je höher der Wert ist, desto sicherer kannst Du Dir sein, dass Dein Saugroboter auch aus kleinen Rillen oder Teppichböden alle Krümel und Staub erwischt.   

Unser Tipp: Perfekt für unterschiedliche Bodenbeläge und ausgestattet mit starker Saugkraft für Teppiche ist der Saugroboter S20 SW von MEDION. Seine sich selbst regulierende Saugkraft sorgt für Sauberkeit auf allen Oberflächen. 

Lautstärke

Lautstärke

Gerade, wenn Du zur Miete lebst, fragst Du Dich bestimmt, ob der Geräuschpegel eines Saugroboters in der Wohnung vielleicht zu hoch sein könnte. Die gute Nachricht: Darüber musst Du Dir keine Sorgen machen! Denn ein Saugroboter ist in der Regel leiser als ein herkömmlicher Staubsauger. Während diese bei etwa 70 – 90 Dezibel liegen, haben Saugroboter im Schnitt eine Lautstärke von gerade mal 60 Dezibel. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht nach so viel weniger, allerdings empfindet das menschliche Gehör einen Geräuschanstieg von 10 Dezibel als doppelt so laut! Wenn Du zum Beispiel einen besonders leisen Saugroboter für die Altbauwohnung suchst, empfehlen wir Dir ein Modell mit einem Pegel von etwa 55 Dezibel. Im Großen und Ganzen wirst Du Dir aber wegen Deines Saugroboters in der Mietwohnung in Bezug auf den Lärm keine Sorgen machen müssen. 

Navigation

Navigation & Sensoren

Damit Du Dir sicher sein kannst, dass Dein kleiner Putzteufel auch wirklich alle Ecken Deiner Wohnung reinigt, auch wenn Du gerade außer Haus bist und ihm nicht bei der Arbeit zusehen kannst, ist ein Saugroboter mit intelligenter Navigation vorteilhaft. Gerade in vollgestellten oder verwinkelten Wohnungen möchtest Du, dass Dein Saugroboter zuverlässig arbeitet. Ein lasergesteuerter Saugroboter beispielsweise fährt zuverlässig Deine Wohnung ab, ohne dass er Bereiche versehentlich auslässt. In Deiner Wohnung hast Du Ecken, von denen Du den Saugroboter gern fernhalten möchtest? Für solche Fälle kannst Du bei einigen Modellen auch Bereiche definieren, die Dein Helfer nicht befahren soll. Die sind dann für ihn gesperrt und stellen eine virtuelle Barriere dar. 

Auch sollte Dein Saugroboter über Sensoren verfügen, die verhindern, dass er gegen irgendetwas stößt, das im schlimmsten Falle zu Bruch gehen könnte. Außerdem möchtest Du nicht, dass Dein kleiner Freund die Treppe herunterstürzt, weshalb entsprechende Absturzsensoren das Leben Deines Saugroboters schützen. 

Unser Tipp: Der Saugroboter MD 18871 von MEDION erstellt mit seiner Laser-Navigation eine interaktive Karte von Deiner Wohnfläche, um eine effiziente und effektive Reinigung zu gewährleisten!  

Gewicht

Höhe & Gewicht

Wenn Du sichergehen möchtest, dass Dein Saugroboter auch unter Deinen Möbeln Platz findet, um dort saugen zu können, solltest Du einmal ausmessen, wie hoch er maximal sein darf. Denn die Höhe der Saugroboter kann je nach Modell stark variieren – von 5 bis 10 Zentimeter oder mehr!  
Saugroboter in Altbauwohnungen sehen sich zudem oft mit empfindlichen Parkettböden konfrontiert. Hier sind leichte Modelle bis maximal 4 Kilogramm empfehlenswert, um die Wahrscheinlichkeit für Kratzer zu minimieren. 

Kurz zusammengefasst: Saugroboter – geeignet für jede Wohnung

Im Prinzip sind Saugroboter für alle Arten und Größen von Wohnungen geeignet. Für welchen Du Dich am Ende entscheidest, ist also ganz davon abhängig, welche Faktoren für Dich wichtig sind. 

 

Ein Saugroboter für eine kleine Wohnung benötigt dabei natürlich eine nicht so lange Betriebsdauer bzw. Akkuleistung wie ein Saugroboter für eine große Wohnung. Bei Saugrobotern für die Altbauwohnung ist der Geräuschpegel eventuell etwas wichtiger, da ältere Wohnungen meist etwas hellhöriger sind. Wer verschiedene Untergründe in der Wohnung besitzt, sollte vor allem auf eine selbstregulierende und ausreichend starke Saugleistung achten, vor allem, wenn Langflor-Teppiche ausgelegt sind. Bewohner von Wohnungen mit Parkett sollten zudem ein wenig genauer hinsehen, was das Gewicht des Saugroboters betrifft. In unserem Saugroboter Parkett Ratgeber findest Du dazu viele hilfreiche Informationen und Tipps. Saugroboter für eine verwinkelte Wohnung oder eine vollgestellte Wohnung sollten mit einer intelligenten Navigation wie beispielsweise einer Lasernavigation ausgestattet sein, damit Hindernisse zuverlässig umfahren werden können, aber unscheinbare Ecken dabei nicht übersehen und ausgelassen werden. 

Der perfekte Saugroboter für Dich

Bei MEDION findest Du eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die Dir den Haushalt erleichtern. Saugroboter für die ganze Wohnung mit viel Saugkraft und langer Akkulaufzeit findest Du hier: 

Saugroboter Wohnung FAQ – Das Wesentliche kurz erklärt

Wie viel Quadratmeter schafft ein Saugroboter?

Wie viel Quadratmeter ein Saugroboter ohne Fortsetzungsladung schafft, ist natürlich abhängig vom jeweiligen Modell und seinen Eigenschaften. In der Regel kannst Du davon ausgehen, dass ein Saugroboter mit einer vollen Ladung um die 60 Quadratmeter schafft.

Findet sich ein Saugroboter in verwinkelten Wohnungen zurecht?

Wer eine verwinkelte oder vollgestellte Wohnung besitzt, sollte zu einem Saugroboter mit intelligenter Navigation greifen, damit dieser Hindernisse umfährt, statt sie versehentlich umzufahren. Die intelligente Navigation hilft ihm außerdem, alle befahrbaren Bereiche der Wohnung zu erwischen. Mehr zum Thema lasergesteuerte Saugroboter findest Du in unserem Funktionsberater.

Muss ich für den Saugroboter die Wohnung vorbereiten?

Die meisten Saugroboter Modelle besitzen Sensoren, mit denen sie Hindernisse automatisch erkennen. Lediglich lose herumliegende Einzelteile wie beispielsweise Hunde- oder Kinderspielzeug sollten aus dem Weg geräumt werden. Zudem haben einige Modelle auch eine lasergesteuerte Navigation, mit der der Saugroboter die Wohnung scannt und ebenfalls Hindernisse erkennt und auslässt.

Wie lange braucht ein Saugroboter für ein Zimmer?

Wie lange ein Saugroboter für ein Zimmer benötigt, ist natürlich nicht für jedes Modell allgemein zu beantworten. Je nach Zimmergröße (meist etwa 20-25 Quadratmeter) benötigen Saugroboter circa 20 bis 25 Minuten.

Wie laut ist ein Saugroboter?

Wenn Dein Saugroboter eine ganze Weile aktiv ist, da er die ganze Wohnung saugt, dann ist es natürlich verständlich, dass Du – gerade in einer Mietwohnung, wo der Lärm andere Parteien stören könnte – Wert darauf legst, dass der Saugroboter leise arbeitet. Die gute Nachricht: Aufgrund der geringen Größe und der kompakten Saugmotoren sind Saugroboter deutlich leiser als herkömmliche Staubsauger.

Sollte man einen Saugroboter ausschalten?

Saugroboter finden selbstständig zurück zu ihrer Ladestation, nachdem Sie ihre Arbeit erledigt haben. Sie wechseln dann in den Ruhemodus und laden ihren Saugroboter-Akku für den nächsten Einsatz auf. Darum brauchst Du Deinen Saugroboter nicht auszuschalten. Lediglich wenn absehbar ist, dass Du Deinen Saugroboter für eine längere Zeit nicht nutzen wirst, weil Du zum Beispiel in den Urlaub fährst, solltest Du ihn ganz ausschalten. So sparst Du Strom, den der Saugroboter sonst im Stand-by-Modus verbrauchen würde.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Saugroboters achten?

Im Idealfall hat Dein Saugroboter Modell folgende Merkmale:
  • ein zum Untergrund passendes Gewicht (Bei Parkett nicht mehr als 4 Kilogramm)
  • verfügt über ein intelligentes Navigationssystem
  • besitzt eine starke Saugkraft von etwa 1.000 Pascal oder mehr
  • hat eine lange Akkulaufzeit von bis zu 100 Minuten oder mehr
  • eine Höhe, mit der der Saugroboter unter Deine Möbel passt
Unsere Saugroboter von MEDION

Saugroboter für mehrere Etagen


Willst du mehrere Saugroboter kaufen, sodass Du für jede Etage einen eigenen besitzt? Oder möchtest Du die zusätzlichen Kosten für weitere Anschaffungen lieber sparen und in einen richtig guten Saugroboter investieren – den Du dann jedoch in die entsprechenden Etagen tragen musst? Wenn Du Dich für letztere Option entscheidest, haben wir einige hilfreiche Tipps für Dich in diesem Ratgeber gesammelt!

Jetzt entdecken

Saugroboter Couch


Bevor Du Dir einen neuen Saugroboter anschaffst, solltest Du also sichergehen, dass Dein neuer Helfer alle wichtigen Stellen in Deiner Wohnung problemfrei erreichen kann.

Aber was musst Du beachten, wenn Du sicher sein willst, dass Dein neuer Saugroboter unter der Couch genau so gründlich staubsaugt wie an offenen Bereichen in der Wohnung? Der MEDION Funktionsberater hilft dir! Damit Du nicht irgendeinen, sondern genau den richtigen Saugroboter für Deine Wohnung findest.

Jetzt entdecken

Saugroboter für Fliesen


Hat Deine Wohnung oder Dein Haus viel Fliesenboden? Fragst Du Dich, ob ein Saugroboter in diesem Fall eine gute Investition ist? Dann kannst Du Dich freuen: Ein Saugroboter ist bestens geeignet, um Fliesen zu reinigen und Dein Zuhause blitzblank sauber zu machen. Auf was Du bei einem Saugroboter für Fliesen achten solltest und was dieser alles können muss, kannst Du hier im Ratgeber lesen.

Jetzt entdecken

Saugroboter für Holzboden


Saugroboter sind echte Alltagshilfen und aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Die Auswahl auf dem Markt ist mittlerweile riesig: Es gibt viele verschiedene Modelle: von einfachen Saugrobotern, die in erster Linie einfach nur saugen, bis hin zu Modellen mit tollen Zusatzfunktionen . Nicht jeder Saugroboter ist dabei auch für jeden Boden geeignet. Es gibt Saugroboter, die eignen sich besonders für Hartböden, andere wiederum für Teppich und nochmal andere ganz speziell für empfindlichere Böden wie Parkett. Wenn Du einen Holzboden zu Hause hast und Dich fragst, worauf Du vor der Anschaffung eines Saugroboters achten musst, solltest Du Dir diesen Ratgeber zu Herzen nehmen.

Jetzt entdecken

Bleib in Kontakt und melde Dich für den MEDION Newsletter an!

  • Bestens informiert
  • Exklusive Gutscheine
  • Gratis

Produktvergleich

Bitte drehen Sie Ihr Gerät ins Hochformat.