Wie viel Grad kühlt eine Kühlbox?
Eine Kühlbox ist eine gute Idee für Deinen nächsten Ausflug. Wenn Du zum Beispiel campen gehst oder im Wald zelten möchtest, hast Du keinen Kühlschrank in der Nähe. Da ist eine Kühlbox eine willkommene Begleitung, die immer für kühle Snacks und Drinks sorgt. Auch ein Tag am See oder Meer wird dadurch weitaus erfrischender. In der Sonne sind die Temperaturen recht hoch, in der Kühlbox bleiben sie schön tief. Warm gewordene Getränke und Leckereien gehören so der Vergangenheit an. Aber wie kalt wird so eine Kühlbox? Das ist wichtig zu wissen, damit Du entscheiden kannst, was Du alles darin lagern möchtest. Hier im Kaufberater von MEDION verraten wir Dir, was es zu beachten gibt und wie Dir Deine Kühlbox immer kühle Temperaturen bietet.
Was für Kühlboxen gibt es?
Um die Frage zu klären, auf wie viel Grad eine Kühlbox Lebensmittel herunterkühlen kann, muss klar sein, dass es unterschiedliche Arten dieser gibt. Darum stellen wir Dir hier die gängigsten Modelle vor:
Passive Kühlbox
Die einfachste Art von Kühlboxen ist die passive Kühlbox. Diese kühlt – wie der Name schon sagt – nicht aktiv ihren Inhalt herunter, sondern funktioniert mit zusätzlichen Kühl-Akkus. Von diesen bist Du bei der Verwendung der Box abhängig. Das heißt: Sind die Akkus warm, verliert die Kühlbox mit der Zeit ihre Kälte.
Thermoelektrische Kühlbox
Diese Art Kühlbox versorgst Du mit Strom, damit sie kühlen kann. Das ist besonders praktisch, wenn eine Steckdose in der Nähe ist. Viele Modelle kannst Du auch an den Zigarettenanzünder im Auto anschließen.
Absorptions-Kühlbox
Solch ein Modell funktioniert mit diversen Energiequellen. Benutze Strom oder Gas, damit die Absorptions-Kühlbox Lebensmittel kühlhalten kann. Dabei ist wichtig, dass Du ihre Rückseite immer freihältst, sodass die Wärme von dort aus entweichen kann.
Kompressor-Kühlbox
Eine Kompressor-Kühlbox benötigt ebenfalls Strom und kühlt alles selbst, was Du in den Innenraum der Box legst. Mit ihrem Kühlkompressor können Dinge gekühlt und gefroren werden.
Welche Temperaturen schafft eine Kühlbox?
Je nach Modell schaffen Kühlboxen beachtliche Temperaturen, die alle eingepackten Lebensmittel frisch und kühl halten. Kompressor-Kühlboxen erreichen ganze -18 Grad Celsius und sind nicht abhängig von der Umgebungstemperatur. Die anderen Modelle sind das dagegen schon: Passive Kühlboxen schaffen circa 2 Grad Celsius in idealer Umgebung, thermoelektrische Modelle kühlen bis 18 Grad unter der umgebenden Temperatur. Absorptions-Kühlboxen sind ein wenig stärker und kühlen bis 25 Grad unterhalb der Umgebungswärme. Das sind die Tiefsttemperaturen der verschiedenen Kühlbox-Arten. Falls Du aber mal etwas warmhalten möchtest, ist das mit der richtigen Kühlbox auch möglich: Eine thermoelektrische Box verleiht Dir diese Fähigkeit.
Einflüsse auf die Temperatur
Die Zahlen oben sind Richtwerte in idealen Umgebungen. Je nach Modell können diese noch variieren – genauso hat die Umgebungstemperatur erheblichen Einfluss auf die Kälte in der Kühlbox. Öffnest Du diese zum Beispiel recht oft oder lässt sie gar länger offen stehen, wird ihr Innenraum natürlich schneller warm. Bei Absorptions- und thermoelektrischen Modellen solltest Du beachten, dass sie stark abhängig von der Außentemperatur sind. Wenn Du Dich also in sehr warmen Temperaturen aufhältst, sind die Lebensmittel in der Box auch nicht kalt – nur kälter. Die Gradzahl innen richtet sich nach der Zahl außen.
Eine Kühlbox von MEDION
Hol Dir eine Kühlbox von MEDION! Damit bist Du bestens für den nächsten Ausflug zum Campen, Zelten oder ans Meer gewappnet. Genieße kalte Getränke und kühle Snacks – wann immer Du möchtest. Eine willkommene Erfrischung ist immer nur so weit weg, wie Deine Kühlbox. Komm auf all Deinen Touren in den Genuss dieser Vorteile!