Wie lange braucht eine elektrische Kühlbox, um kalt zu werden?
Planst Du ein spannendes Camping-Abenteuer oder anderweitige Ausflüge, bei denen Du nicht auf gekühlte Lebensmittel und Getränke verzichten möchtest? An einem Tag am See, beim Zelten im Wald oder auf einer längeren Autofahrt profitierst Du mit einer elektrischen Kühlbox von einer optimalen Kühlung für alles, was Du mitnehmen möchtest. Damit bleiben Dein Lieblingsgetränk und viele kühle Snacks immer schön kalt. So eine Tour will ordentlich geplant sein, damit nichts schiefgeht und alles so abläuft, wie Du es Dir vorstellst. Es wäre schließlich unangenehm, an einem warmen Tag am Wasser in die Tasche zu greifen und anstatt einer kühlen Cola eine von der Autofahrt aufgewärmte Flasche herauszunehmen. Das ist kein Genuss! Darum ist eine Kühlbox sinnvoll. Damit Du mit dieser alles sorgfältig planen kannst, solltest Du wissen, wie lange sie braucht, um kalt zu werden, und wie lange sie ohne Strom kühl hält. Hier im Kaufberater von MEDION erfährst Du es.
Was kann eine Kühlbox?
Eine Kühlbox ist der ideale Begleiter für Dich, wenn Du längere Fahrten vor Dir hast oder an einen Ort verreist, an dem es keinen Kühlschrank gibt. Gerade beim Camping oder Zelten bietet sie sich oft an. Mit ihrer Verwendung brauchst Du nicht auf gekühlte Lebensmittel während Deines Aufenthalts zu verzichten. Genieße kalte Getränke auf einer langen Autofahrt im Sommer und freue Dich auf immer noch kühle Snacks nach der Ankunft. Eine Kühlbox verspricht Dir mobile Kühlung – egal wohin Du reist.
Wie schnell kühlt eine Kühlbox?
Bevor Du Deinen Trip startest, muss die elektrische Kühlbox geladen werden. Die Zeit des Ladevorgangs solltest Du auf jeden Fall mit einplanen, weil Dir die Box sonst nicht die optimale Leistung bieten kann. Aber wie lange dauert es, bis sie vollständig kalt ist? Das ist meist schon nach ein paar Stunden der Fall. Du kannst ungefähr davon ausgehen, dass die Kühlbox pro Kilogramm Lebensmittel circa zwei Stunden braucht, um ihre tiefste Temperatur zu erreichen. Du brauchst also keine große Vorlaufzeit zu befürchten. Und wenn Du einen passenden Adapter hast und mit dem Auto unterwegs bist, kannst Du die Kühlbox auch an den Zigarettenanzünder anschließen, sodass diese ohne Steckdose weiterkühlt.
Wie lange hält eine Kühlbox kalt ohne Strom?
An den Strom angeschlossen hält eine Kühlbox alle mitgebrachten Lebensmittel so lange kalt, bis Du sie vom Stromnetz nimmst. Wenn aber mal kein Anschluss verfügbar ist – also eine Steckdose, Zigarettenanzünder im Auto oder bei manchen Modellen eine Powerbank – dann sollte die Box nicht gleich ihre Leistung verlieren. Deshalb halten Dir die meisten Modelle für mindestens 24 Stunden noch die Lebensmittel kalt, wenn Du die Kühlbox vorher lange genug am Strom hattest. Durch die isolierte Bauweise bleibt die Kälte im Innern der Box eingeschlossen, solange Du sie nicht dauernd öffnest oder offen stehen lässt.
Kühlboxen von MEDION
Besorge Dir jetzt elektrische Kühlboxen von MEDION! Damit kann Deine nächste Tour problemlos starten. Verzichte nicht mehr auf kühle Erfrischungen auf einer langen Fahrt oder an einem Ort, an dem es keinen Kühlschrank gibt. Die Kühlboxen kannst Du bequem überall anschließen und ihre Funktion genießen.