Sind Lautsprecher mit mehr Watt besser?
Bist Du auf der Suche nach neuen Lautsprechern, die Dir satten Sound sowohl in den Höhen als auch in den Tiefen verschaffen? Dann hast Du die Wahl aus einer bunten Vielfalt an Modellen, die in Frage kommen. Diese Auswahl kann schnell überfordernd sein: Welche Größe ist die richtige, wie viele Lautsprecher sollten vorhanden sein und wie viel Watt sind eigentlich angebracht? Auf die Wattzahl stößt Du sicherlich häufig, wenn Du Dir einige Lautsprecherboxen anschaust. Oft wird diese als entscheidendes Merkmal beworben, um die Leistung eines Lautsprechers zu bewerten. Doch was sagt die Zahl wirklich aus? Bedeutet eine höhere Wattzahl automatisch, dass Du dadurch bessere Lautsprecher bekommst? In diesem Kaufberater von MEDION erklären wir Dir, was die Wattzahl von Lautsprecherboxen konkret aussagt und welche anderen Merkmale Du beim Kauf ebenfalls nicht außer Acht lassen solltest.
Wie laut sind wie viel Watt?
Die Wattzahl eines Lautsprechers gibt an, wie viel Leistung er aufnehmen und abgeben kann. Diese Zahl bezieht sich auf die elektrische Leistung, die von einem Verstärker an den Lautsprecher geliefert wird. Unterschieden wird dabei zwischen der Nennleistung und der maximalen Leistung. Die Nennleistung zeigt, wie viel Watt der Lautsprecher dauerhaft verträgt, ohne Schaden zu nehmen, während die maximale Leistung die Spitze darstellt, die er kurzzeitig erreichen kann. Eine höhere Wattzahl kann auf eine höhere Lautstärke und kräftigere Klänge hindeuten. Grundlegend kannst Du deshalb davon ausgehen, dass für kleine Räume Lautsprecherboxen mit 10 bis 20 Watt und für größere Zimmer Modelle mit 50 Watt oder mehr angebracht sind. In der Praxis kommt es aber darauf an, wie effizient der Lautsprecher die zugeführte Energie verarbeitet. Das bedeutet, dass eine Ausführung mit einer niedrigeren Wattzahl unter Umständen lauter oder klarer klingen kann als ein anderes Modell mit höherer Wattzahl. Die Watt-Angabe allein reicht also nicht aus, um die Qualität eines Lautsprechers zu beurteilen.
Weitere wichtige Merkmale
Neben der Wattzahl gibt es noch andere Merkmale, auf die Du für den richtigen Lautsprecher achtgeben solltest. Eins der wichtigsten ist der Kennschalldruck. Dieser Wert gibt an, wie viel Lautstärke die Lautsprecherbox mit einem Watt Leistung erzeugt. Ein Lautsprecher mit hohem Kennschalldruck kann also mit weniger Watt eine beeindruckende Lautstärke erreichen. Angegeben wird der Kennschalldruck in Dezibel pro Watt und Meter. Der eine Watt und der eine Meter Abstand sind Standard-Angaben, die alle Modelle vergleichbar machen. Daneben spielt auch die Bauweise des Lautsprechers eine wichtige Rolle. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Konstruktion sorgen für präzise und klare Klänge. Achte darum beim Kauf auf solide Gehäuse und qualitative Bauteile.
Der richtige Lautsprecher für Dich
Bevor Du Dich für einen Lautsprecher entscheidest, solltest Du Dir überlegen, wofür Du ihn in den meisten Situationen benutzen möchtest: Hörst Du einfach gerne laut Musik oder suchst Du eher nach einem Modell für das Heimkino, das klaren und ausgewogenen Klang bietet? Möchtest Du den Lautsprecher in einem kleinen Raum verwenden oder soll er eine größere Fläche beschallen? Für kleinere Zimmer oder den alltäglichen Gebrauch sind Varianten mit einer geringeren Wattzahl oft völlig ausreichend. In großen Räumen können Modelle mit mehr Watt und hohem Kennschalldruck sinnvoll sein. Die Wattzahl ist zwar ein wichtiger Faktor, sie sagt aber nicht alles über die Qualität eines Lautsprechers aus. Achte beim Kauf deswegen auch auf den Kennschalldruck und die verwendeten Materialien.
Stöbere dafür auf MEDION.de durch die angebotenen Lautsprecherboxen, mit denen Du unbeschwert der Musik lauschen, die Soundtracks von Filmen genießen oder Radio in hoher Qualität hören kannst. Hier findest Du das Modell, das am besten zu Dir passt!