MEDION Logo
MEDION Logo

Anwendungsberater Kurbelradio

Bei vielen Outdoor-Aktivitäten ist keine Steckdose in der Nähe. Beim Campen im Wald, Entspannen am Strand oder bei der Gartenarbeit wäre es aber dennoch schön, musikalische Unterhaltung genießen zu können. Sommerliche Klänge am Meer, Dein Lieblingssender, während Du Dein Beet umgräbst, oder Informationen zum Wetter auf dem Campingausflug – all das bietet Dir ein Kurbelradio. Dieses benötigt keine Stromquelle und kann darum an den genannten und weiteren Orten zum Einsatz kommen. Wir verraten Dir hier im Kaufberater von MEDION, was ein Kurbelradio kann und warum es sinnvoll für Dich sein kann. 

Was ist ein Kurbelradio?

Der Name dieser besonderen Art Radio verrät im Grunde schon alles: Es ist ein Radio mit Kurbel. Diese sorgt dafür, dass Du das Radio aufladen kannst, indem Du die Kurbel drehst. So erzeugst Du Strom, der einen verbauten Akku auflädt. Dieses Prinzip ähnelt dem Fahrrad-Dynamo, der auch durch Bewegung aufgeladen wird, weswegen das Kurbelradio ebenfalls Dynamo- oder Notfall-Radio heißt. Notfall als Titel daher, weil es in Krisensituationen ein perfekter Begleiter ist, der ohne Stromquelle auskommt und Dir wichtige Informationen liefern kann – sogar, wenn mal großflächig der Strom ausfällt. 

Warum Kurbelradio?

Fragst Du Dich nun, warum Du Dir ein Kurbelradio zulegen solltest? Neben den bereits erwähnten Vorzügen der nicht benötigten Stromquelle und der somit bestehenden Mobilität gibt es noch andere Merkmale, die Dir mit dieser Art Radio zugutekommen. Einige Modelle besitzen zum Beispiel eine eingebaute Taschenlampe, die Dir in dunklen Nächten beim Zelten den Weg erhellen kann. Besonders ausgeklügelte Kurbelradios bieten Dir sogar ein Solarpanel, mit dem der Akku sich nicht nur durch Ankurbeln, sondern auch durch Sonnenschein aufladen lässt. Und wenn es mal brenzlich wird, gibt es Kurbelradios mit Notsignal. Dieses kannst Du auslösen, falls Du Rettungskräfte auf Dich aufmerksam machen möchtest. In entspannten Situationen mit Musik bietet sich ein Audio- oder Kopfhörereingang an – je nachdem, ob Du laut oder nur für Dich Deine Lieblingssongs hören möchtest. Schließe beispielsweise Dein Handy an und spiele alle Songs ab, die Du auf der Gartenparty abspielen willst. Aber was tun, wenn Dein Smartphone keine Energie mehr hat? Dafür dienen einige Kurbelradios mit einer Powerbank-Funktion. So kannst Du durch das Ankurbeln des Radios zusätzlich den Handy-Akku aufladen. Achte beim Kauf eines solchen Modells darauf, dass es mindestens 4.000 Milliamperestunden vorweist. Dadurch ist sein Akku stark genug für den Ladvorgang externer Gebrauchsgegenstände. 

Wie sinnvoll ist ein Kurbelradio?

Kurbelradios sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit die idealen Begleiter. In Deiner Freizeit bist Du so nicht auf eine Stromquelle angewiesen, wenn Du Radio hören oder eine Taschenlampe verwenden möchtest. Im Gegensatz zu anderen Modellen sind sie auch häufig robuster und langlebiger, weil sie für eine mobile Anwendung geschaffen sind. Gerade in Notfallsituationen bist Du mit einem Kurbelradio auch bestens bedient. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, dass jeder Haushalt eins besitzen sollte. Dadurch entgehen Dir keine wichtigen Informationen, falls mal der Strom und das Internet ausfallen. Achte beim Kauf darauf, dass das Radio robust ist, eine lange Wiedergabezeit ermöglicht und eine Kurbel hat, die sich leicht drehen lässt. Suchst Du Dir ein solches Modell aus, ist die Anschaffung definitiv sinnvoll. 

Kurbelradios von MEDION

Besorge Dir ein Kurbelradio von MEDION! Durch die Kurbelfunktion kannst Du zu jeder Zeit und überall, wo Du Empfang hast, Radio hören. Nimm es einfach mit zum Camping, an den Strand oder in den Garten. Auch bei Stromausfällen ist es sehr nützlich, da es Dir den Zugang zu wichtigen Informationen sichert. Lass Dich von der Vielfalt des Kurbelradios überzeugen!