Vielen Dank für die Nutzung der MEDION App. Die MEDION AG mit Sitz in Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Deutschland (nachfolgend "MEDION" oder "wir") ist die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personen- und endgerätebezogenen Daten im Zusammenhang mit der MEDION App (nachfolgend "App").
MEDION erhebt, verarbeitet und nutzt personen- und endgerätebezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung der App, der damit verbundenen Endgeräte oder von MEDION angebotenen Dienste entweder durch Sie eingegeben oder in sonstiger Weise entstehen oder ver-arbeitet werden, in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen und infor-mieren Sie nachfolgend über die durch uns auf Basis des mit Ihnen bestehenden Nutzungsvertrages oder einer sonstigen Rechtsgrundlage vorgenommenen Datenverarbeitungen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen, sowie Endgeräte Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei Nutzung unserer Apps sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personen- und endgerätebezogener Daten ist für MEDION ein zentrales und wichtiges Anliegen, das wir auch bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Wir kümmern uns um den Schutz Ihrer von uns bei Ihrem Besuch der MEDION Apps erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten. Und wir sind gerne Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen zum Thema MEDION Datenschutz und nehmen auch Ihre Anregungen auf und kümmern uns um sehr zeitnahe Erledigung. Die Erklärung wird regelmäßig überarbeitet, um gesetzlichen Änderungen gerecht zu werden und/oder Feature-Erweiterungen in der App abzubilden. Wir bitten Sie deshalb, diese regelmäßig durchzulesen. Das letzte Kapitel dieser nachstehenden Erklärung gibt an, wann diese zum letzten Mal aktualisiert wurde.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und nach Treu und Glauben erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit möglich gestalten wir unsere Geschäftsprozesse so, dass die Anforderungen an den Datenschutz bereits bei der Entwicklung der Produkte und Dienstleistungsangebote berücksichtigt werden und dass personenbezogene Daten in einer Weise anonymisiert werden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, wenn dadurch der vereinbarte Zweck nicht gefährdet wird. MEDION nutzt Ihre personenbezogenen Daten, für die technische Verwaltung dieser App, für Kunden-, sowie Nutzerverwaltung und Marketing, um Sie über unsere Dienste und Produkte (spezifischer Verbrauchs- und Ersatzteile) zu informieren.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten haben. Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden, soweit diese Daten für die Erbringung der entsprechenden Leistungen und im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich sind.
Wir speichern Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung, das Nutzen unserer Produkte oder dem Erbringen von Dienstleistungen, z. B. Reparaturen, und –wenn von Ihnen ausgewählt- zur Abwicklung der Zahlungen notwendig sind. Dies sind personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Adressangaben, das Geburtsdatum (bei Geschäften mit Altersverifikation) und für bestimmte Zahlungsarten notwendigen Daten. Zu Ihren Adressdaten werden die jeweiligen Bestelldaten (Artikel, Menge, Preis usw.) zugeordnet. In den meisten Fällen ist MEDION schon gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben (zum Beispiel bei der Altersverifikation gemäß Jugendschutzgesetz oder der Abgabenordnung).
Im Zusammenhang mit der Nutzung der App, der damit verbundenen Endgeräte oder von MEDION angebotenen Services und Funktionen (nachfolgend "Services") erhebt, verarbeitet und nutzt MEDION die folgenden Kategorien personenbezogener Daten.
Die genannten Datenkategorien nutzt MEDION:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz und auch den landesspezifischen Vorschriften in Nordrhein-Westfalen.
Die Verarbeitung Ihrer endgerätebezogenen Daten (Smartphone/Tablet) erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen des Telekommunikation-und-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Handels mit Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Consumer Electronics. Die Zwecke der Datenverarbeitungen richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. physisch oder digital) und seinen Anwendungsmöglichkeiten oder auch nach dem uns erteilten Auftrag (z. B. Reparatur).
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen für Onlineangebote und ausgewählte Apps von MEDION die dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten MEDION Kundenkonto an. Sofern Sie bereits über einen Account für ein Onlineangebot bei MEDION verfügen, werden die dort hinterlegten Stammdaten auf Ihr MEDION Kundenkonto übertragen. Ihr MEDION Kundenkonto kann fortan für die Bestellung in den Onlineangeboten bei MEDION und die Nutzung ausgewählter MEDION Apps genutzt werden, ohne dass jeweils eine separate Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto im Webshop bestimmte zu Ihrer Person gespeicherte Daten jederzeit einsehen und ändern und z.B. Artikel für einen späteren Einkauf dauerhaft speichern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem MEDION Kundenkonto. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Ihre Daten werden zur Abwicklung von Kaufverträgen oder sonstigen Leistungen, die über die von MEDION umfassten Angebote beauftragt worden sind, an den Betreiber des jeweiligen Angebots weitergegeben. Dieser erhält diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweils beauftragten Leistung erforderlich sind, d.h. Verifizierung der Log in-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Telefonnummer). Eine darüberhinausgehende Weitergabe dieser Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus.
Sofern Sie die Löschung des MEDION Kundenkontos veranlassen – die Möglichkeit ist in den Profileinstellungen der App gegeben - werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Die Verarbeitung und Speicherung von Daten obliegt im Übrigen dem jeweiligen Betreiber des genutzten Angebots, welcher diejenigen Daten, die zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich sind, zu diesem Zweck nutzt und sodann entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert.
Zur Bereitstellung der App und der darüber angebotenen Dienste arbeitet MEDION mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Soweit MEDION diese Dienstleister zur streng weisungsgebundenen Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter verpflichtet haben, bedarf eine Datenverarbeitung durch diese Dienstleister nicht Ihrer Einwilligung. Dienstleister die wir als Auftragsverarbeiter im Einsatz haben:
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zwischen Ihnen und dem Drittanbieter erforderlich ist, wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten hat oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Zu diesen Empfängern zählen die oben genannten Dienstleister. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind.
Zu den anderen Empfängern Ihrer Daten zählen insbesondere auch Diensteanbieter, deren Angebote und Leistungen (Drittdienste) MEDION im Rahmen der App vermittelt oder die Zugangsmöglichkeit zu solchen Diensten ermöglicht.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Darüber hinaus übermittelt MEDION keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen. MEDION nutzt allerdings für bestimmte Aufträge Dienstleister (siehe oben), die wiederum ihrerseits Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Nach Art. 45 DS-GVO ist die Übermittlung zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht. Sollte eine solche Entscheidung nicht getroffen worden sein, darf MEDION oder der Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. MEDION hat mit diesen Dienstleistern Verträge über die sogenannte Auftragsverarbeitung vereinbart, die regeln, dass mit deren Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden.
MEDION verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt. Weiterhin gehört dazu die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO).
Die in den zuvor aufgeführten Gesetzen vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 2 bis 10 Jahre.
Vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Vorgaben gelten die nachfolgenden Regelspeicherfristen:
Um Ihre Daten bspw. vor Manipulationen, Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein. Zu diesen Maßnahmen gehört u.a. der Einsatz von Verschlüsselungstechnologie, Zertifikaten, der Einsatz einer Firewall an der MEDION Device Cloud und der Passwortschutz der MEDION App. Unsere Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und verbessern wir fortlaufend entsprechend dem technologischen Fortschritt.
Diese Informationen zum Datenschutz gelten für die von MEDION über die App angebotenen Dienste. Soweit innerhalb der App zusätzliche Funktionen, Leistungen oder Dienste von MEDION angeboten werden, werden dafür besondere Informationen zum Datenschutz bereitgestellt, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlichen Besonderheiten unterliegt.
Diese Informationen zum Datenschutz gelten nicht aber für Drittdienste (im Rahmen der App betrifft dies Amazon Alexa und Google Assistant), auch wenn MEDION App die Nutzung oder den Zugang zu diesen Drittdienste im Rahmen der App vermittelt (zu Drittdiensten siehe auch die Nutzungsbedingungen). In diesem Fall gelten für die Nutzung dieser Drittdienste die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Diensteanbieters.
Im Falle der Weitervermittlung an einen anderen Diensteanbieter unternimmt MEDION zumutbare und angemessene Anstrengungen die Tatsache der Weitervermittlung kenntlich zu machen (z.B. bei Einbettung der Inhalte des Diensteanbieters innerhalb der App durch Inlineframes), soweit die Weitervermittlung nicht offenkundig ist. Offenkundigkeit ist z.B. gegeben, wenn über eine Verlinkung die MEDION App verlassen und die App oder Website in einer separaten Session geöffnet wird.
Soweit Sie sich als Nutzer im Anwendungsbereich der DSGVO befinden, beachten Sie bitte, dass die Nutzung von Drittdiensten dazu führen kann, dass Ihre personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden können. Dazu beachten Sie bitte die Datenschutzinformation des jeweiligen Drittdienstanbieters.
Im Zuge der Weiterentwicklung der App – unter anderem bedingt durch die Implementierung neuer Technologien oder die Einführung neuer Dienste – kann es erforderlich werden, diese Informationen zum Datenschutz anzupassen. MEDION behält sich das Recht vor, die vorliegenden Informationen nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. MEDION wird immer die aktuelle Fassung der Informationen zum Datenschutz in der App hinterlegen, so dass Sie sich jederzeit über die aktuelle Fassung der Informationen informieren können. Bei der Veröffentlichung neuer Datenschutzbestimmungen werden Sie App-seitig informiert. Stimmen Sie der aktualisierten Version der Datenschutzerklärung nicht zu, werden Sie automatisch eingeloggt und können die App erst wieder nutzen, nachdem eine Zustimmung erfolgt ist.
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen zu Ihrer Person gespeichert sein, wird MEDION diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Haben Sie MEDION Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie durch die Nutzung der in der App genannten Kontaktmöglichkeiten ausüben. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten, z.B. im Rahmen eines bereits versendeten Newsletters, kommen kann. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre datenschutzrechtlichen Rechte auf Widerruf der Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung ausüben wollen, kontaktierten Sie uns über datenschutz@medion.com.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit MEDION gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen müssen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung in Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, 45307 Essen
Verantwortliche Stelle ist die MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen.
Den betrieblichen Datenschutz und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie auch über die E-Mail-Adresse
Vorstand der MEDION AG: Gerd Brachmann (Vorsitzender),
Christian Eigen (stellv. Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der MEDION AG: Dr. Rudolf Stützle
Sitz der Gesellschaft: Essen AG Essen HRB 132 74