Vielen Dank für die Nutzung der MEDION Life Plus App. Die MEDION AG mit Sitz in Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Deutschland (nachfolgend „MEDION“ oder „wir“) ist die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der MEDION Life Plus App (nachfolgend „App“).
MEDION erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung der App, der damit verbundenen Endgeräte (wie z.B. Sauroboter, Videotürklingeln, smarte Beleuchtung, usw.) oder von MEDION angebotenen Dienste entweder durch SIE eingegeben oder in sonstiger Weise entstehen oder verarbeitet werden, in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen und informieren Sie nachfolgend über die durch uns auf Basis des mit Ihnen bestehenden Nutzungsvertrages oder einer sonstigen Rechtsgrundlage vorgenommenen Datenverarbeitungen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei Nutzung unserer Apps sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für MEDION ein zentrales und wichtiges Anliegen, das wir auch bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Wir kümmern uns um den Schutz Ihrer von uns bei Ihrem Besuch der MEDION Apps erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten. Und wir sind gerne Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen zum Thema MEDION Datenschutz und nehmen auch Ihre Anregungen auf und kümmern uns um sehr zeitnahe Erledigung. Die Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir bitten Sie deshalb, diese regelmäßig durchzulesen. Die letzte Zeile dieser nachstehenden Erklärung gibt an, wann diese zum letzten Mal aktualisiert wurde.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und nach Treu und Glauben erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit möglich gestalten wir unsere Geschäftsprozesse so, dass die Anforderungen an den Datenschutz bereits bei der Entwicklung der Produkte und Dienstleistungsangebote berücksichtigt werden und dass personenbezogene Daten in einer Weise anonymisiert werden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, wenn dadurch der vereinbarte Zweck nicht gefährdet wird. MEDION nutzt Ihre personenbezogenen Daten, für die technische Verwaltung und Weiterentwicklung dieser App, für Kunden, Nutzerverwaltung und Marketing, um Sie über unsere Dienste und Produkte zu informieren und für sonstige genau definierte Zwecke.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten haben. Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden, soweit diese Daten für die Erbringung der entsprechenden Leistungen und im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich sind.
Wir speichern Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung, das Nutzen unserer Produkte oder dem Erbringen von Dienstleistungen, z. B. Reparaturen, und –wenn von Ihnen ausgewählt- zur Abwicklung der Zahlungen notwendig sind. Dies sind personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Adressangaben, das Geburtsdatum (bei Geschäften mit Altersverifikation) und für bestimmte Zahlungsarten notwendigen Daten. Zu Ihren Adressdaten werden die jeweiligen Bestelldaten (Artikel, Menge, Preis usw.) zugeordnet. In den meisten Fällen ist MEDION schon gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben (zum Beispiel bei der Altersverifikation gemäß Jugendschutzgesetz oder der Abgabenordnung).
Im Zusammenhang mit der Nutzung der App, der damit verbundenen Endgeräte oder von MEDION angebotenen Services und Funktionen (nachfolgend „Services“) erhebt, verarbeitet und nutzt MEDION die folgenden Kategorien personenbezogener Daten.
Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Benutzerkontos (Registrierung) und der Einrichtung der App erheben und verwenden sind:
Daten, die wir im Zusammenhang mit der Verbindung Ihres Endgerätes mit dem Benutzerkonto erheben und verwenden sind:
Diese Daten werden im Rahmen der „Gerät hinzufügen“-Funktion für jedes verbundene Endgerät Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Um die Kompatibilität von Ihren LIFE PLUS Produkten mit Ihrem Smartphone zu gewährleisten, greift unsere Applikation (MEDION LIFE PLUS) dabei auf folgende Funktionen Ihres Telefons zu:
Um Ihnen die Funktionalitäten der App bereitstellen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können. Dazu ist es technisch zwingend nötig, dass Sie der App ausgewählte Zugriffsberechtigungen gewähren. Ansonsten ist die App aus technischen Gründen leider nicht nutzbar. Vor der ersten Nutzung der App weisen wir Sie jeweils ausdrücklich auf die nachgefragten Zugriffsberechtigungen hin. Meistens handelt es sich um folgende Berechtigungen:
Standort: Diese Berechtigung wird zur Feststellung Ihres aktuellen Standortes für standortbasierte Services benötigt. Über diese Berechtigung kann Ihr Smartphone zur Standortermittlung auf Ihre GPS-Daten, auf WLAN-Kennungen und / oder Bluetooth zurückgreifen, je nachdem, was davon Sie aktiviert haben.
Adressbuch: Diese Berechtigung unterstützt die Auswahl der für den Nutzer zu informierenden Kontakte und stellt die Möglichkeit zur Verfügung in den Kontaktdaten nach den entsprechenden Personen zu suchen und sie auszuwählen. Damit dies möglich ist benötigt die App die Berechtigung ‚Kontakte‘ um auf die Kontaktdaten zuzugreifen zu dürfen.
WLAN-Verbindungsinformationen: Diese Berechtigung benötigt Zugriff auf den W-LAN Status um automatisiert den Nutzer informieren zu können ob eine Verbindung zum Internet besteht und ihn darauf hinweisen zu können auf ‚offline‘ Steuerung wechseln zu können falls die Internetverbindung nicht hergestellt ist oder sich nicht herstellen lässt ist es notwendig den Zustand des Netzwerks abzufragen und nach WLAN Verbindungen/Heimnetzwerken suchen zu können.
Push-Benachrichtigungen: Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von der App auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Diese App verwendet Push-Benachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern der Nutzer bei der App-Installation oder bei der ersten Nutzung eingewilligt hat. Der Empfang von Push-Benachrichtigungen kann jederzeit in den Einstellungen des Gerätes deaktiviert werden.
Nutzerverhalten: Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese können für Werbung und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der App ausgewertet werden. Ein unmittelbarer Rückschluss auf den Nutzer ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über den Nutzer findet nicht statt.
Protokolldaten: Diese Berechtigung ermöglicht die automatische Speicherung von Protokolldaten, wie zum Beispiel die Informationen, die Ihr Browser beim Besuch einer Website sendet, oder die Ihre mobile App sendet, wenn Sie sie benutzen. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage sowie Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die jedes Mal, wenn Sie eine MEDION Website besuchen, vom mobilen Gerät werden. MEDION verwendet Cookies, um die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und die Website dementsprechend optimal gestalten zu können. Cookies helfen MEDION, besonders populäre Bereiche unseres Internetangebots zu identifizieren. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abstimmen und unser Internetangebot verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits einmal eine Verbindung zu unseren Internetseiten bestanden hat. Die Cookies können Ihren Computer identifizieren, jedoch nicht den Bezug zu Ihrer Person herstellen.
Geräteinformationen: MEDION erfasst zusätzlich zu Protokolldaten möglicherweise auch Informationen über das Gerät, auf dem die App verwendet wird. Dazu gehören Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem, Geräteeinstellungen, eindeutige Gerätebezeichner sowie Absturzdaten. Ob einige oder alle diese Informationen erfasst werden, hängt vom verwendeten Gerätetyp und den dazugehörigen Einstellungen ab. Damit können Fehlermeldungen und Systemabstürze analysiert werden, um den zukünftigen Betrieb zu verbessern. Personenbezogene Daten werden dazu nicht benötigt und auch nicht erfasst.
Soziale Medien: Wenn Sie sich über Drittseiten sozialer Medien (wie Facebook oder Twitter oder Instagram oder Google+) mit dieser APP verbinden, stimmen Sie den dort unter Ihrem persönlichen Konto hinterlegten Berechtigungen zu. MEDION erhält keinen Zugriff auf die dort von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten.
Es wird der Funktionsstatus des Geräts erfasst, sowie ein Protokoll des Gerätebetriebs geschrieben, um Probleme zu lokalisieren und gezielter beheben zu können. Das von Saugrobotern erstellte Kartenmaterial wird verschlüsselt lokal auf dem Gerät, sowie in der App im Smartphone-Gerätespeicher gespeichert.
App-Nutzungsdaten sind Daten aus Ihrer Interaktion mit der App wie z.B. verwendete Funktionalitäten der App, Klickverhalten in Bezug auf Bedienelemente der App, Einstellungen von On/Off-Schaltern sowie Störungsberichte der App. Siehe dazu auch Ziffer 9.
Die genannten Datenkategorien nutzt MEDION:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz und auch den landesspezifischen Vorschriften in Nordrhein-Westfalen:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Handels mit Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Consumer Electronics. Die Zwecke der Datenverarbeitungen richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. physisch oder digital) und seinen Anwendungsmöglichkeiten oder auch nach dem uns erteilten Auftrag (z. B. Reparatur). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen, den Betriebsanleitungen und den Geschäftsbedingungen oder den Nutzungsbedingungen entnehmen.
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen für Onlineangebote und ausgewählte Apps von MEDION die dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten MEDION Kundenkonto an. Nach Einrichtung dieses Kundenkontos ist keine erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten für den Bestellvorgang oder die App-Nutzung erforderlich. Sofern Sie bereits über einen Account für ein Onlineangebot bei MEDION verfügen, werden die dort hinterlegten Stammdaten auf Ihr MEDION Kundenkonto übertragen. Ihr MEDION Kundenkonto kann fortan für die Bestellung in den Onlineangeboten bei MEDION und die Nutzung ausgewählter MEDION Apps genutzt werden, ohne dass jeweils eine separate Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto im Webshop bestimmte zu Ihrer Person gespeicherte Daten jederzeit einsehen und ändern und z.B. Artikel für einen späteren Einkauf dauerhaft speichern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem MEDION Kundenkonto. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Ihre Daten werden zur Abwicklung von Kaufverträgen oder sonstigen Leistungen, die über die von MEDION umfassten Angebote beauftragt worden sind, an den Betreiber des jeweiligen Angebots weitergegeben. Dieser erhält diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweils beauftragten Leistung erforderlich sind, d.h. Verifizierung der Log in-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Telefonnummer). Eine darüberhinausgehende Weitergabe dieser Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus.
Sofern Sie die Löschung des MEDION Kundenkontos veranlassen, werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Die Verarbeitung und Speicherung von Daten obliegt im Übrigen dem jeweiligen Betreiber des genutzten Angebots, welcher diejenigen Daten, die zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich sind, zu diesem Zweck nutzt und sodann entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert.
Personenbezogene Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon, per E-Mail oder per Social Media überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) bzw. Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern.
Sofern Sie an einer unserer Kundenumfragen teilnehmen, geschieht dies auf rein freiwilliger Basis. Bei diesen anonymen Befragungen werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf die Teilnehmer der Befragungen zulassen. Nur das Datum und die Zeit Ihrer Teilnahme werden gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung unserer Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und nach Maßgabe der DS-GVO gespeichert. Bitte verzichten Sie in den Freitextfeldern auf die Nennung von Namen oder ähnlichem, die Rückschlüsse auf Sie oder andere Personen ermöglichen.
Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen einer Kundenumfrage ist Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierende Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen einer Kundenumfrage Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Näheres hierzu ist in diesen Fällen in den speziellen Datenschutzgrundsätzen der jeweiligen Kundenumfrage geregelt.
Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern aus dem Bereich Kundenservice verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich gemäß Artikel 28 DS-GVO verpflichtet. Soweit zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, können die von Ihnen angegebenen Daten an Unternehmen von MEDION weitergegeben werden.
Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. In diesen Fällen wird die Anfrage zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Die Ergebnisse unserer Kundenumfragen werden grundsätzlich rein für interne Auswertungen genutzt. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie hierzu nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Zur Bereitstellung der App und der darüber angebotenen Dienste arbeitet MEDION mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Soweit MEDION diese Dienstleister zur streng weisungsgebundenen Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter verpflichtet haben, bedarf eine Datenverarbeitung durch diese Dienstleister nicht Ihrer Einwilligung. Dienstleister die wir als Auftragsverarbeiter im Einsatz haben:
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zwischen Ihnen und dem Drittanbieter erforderlich ist, wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten hat oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Zu diesen Empfängern zählen die oben genannten Dienstleister. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind.
Zu den anderen Empfängern Ihrer Daten zählen insbesondere auch Diensteanbieter, deren Angebote und Leistungen (Drittdienste) MEDION im Rahmen der App vermittelt oder die Zugangsmöglichkeit zu solchen Diensten ermöglicht.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Darüber hinaus übermittelt MEDION keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen. MEDION nutzt allerdings für bestimmte Aufträge Dienstleister (siehe oben), die ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Nach Art. 45 DS-GVO ist die Übermittlung zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht. Sollte eine solche Entscheidung nicht getroffen worden sein, darf MEDION oder der Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. MEDION hat mit diesen Dienstleistern Verträge über die sogenannte Auftragsverarbeitung vereinbart, die regeln, dass mit deren Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden.
MEDION verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt. Weiterhin gehört dazu die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO).
Die in den zuvor aufgeführten Gesetzen vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 2 bis 10 Jahre.
Vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Vorgaben gelten die nachfolgenden Regelspeicherfristen:
Die App bietet die Möglichkeit zur Erfassung von App-Nutzungsdaten (siehe oben 3 d.).
Soweit die Funktion „Tracking von Benutzungsdaten erlauben“ aktiviert ist, werden App-Nutzungsdaten an in der EU gelegene Server der genannten Anbieter gesendet und gespeichert. Die App Nutzungsdaten ermöglichen eine Analyse der Benutzung der App durch Sie und Bereitstellung von Mitteilungen für über die App erbrachte Dienste (siehe oben 1.d.). Für diese App wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die von Ihnen verwendete IP-Adresse zuvor gekürzt wird. Im Auftrag von MEDION wird der Dienstleister für Programmierdienstleistungen diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, Fehlerberichte zu generieren und um Reports über die App-Aktivitäten für MEDION zusammenzustellen. Die im Rahmen der vorgenannten Dienste von Ihrem mobilen Endgerät übermittelte IP-Adresse und andere personenbezogenen Daten werden ohne Ihr gesondertes Einverständnis nicht mit anderen Daten, die MEDION ohne einem anderen in Ziffer 7 genannten Dienstleister zusammengeführt.
Sie können die Erfassung von App-Nutzungsdaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch vorgenannte Dienste sowie die Verarbeitung dieser Daten durch vorgenannte Dienste steuern, indem Sie die Funktion „Tracking von Benutzungsdaten erlauben“ aktivieren oder deaktivieren. Folgende Daten werden erfasst:
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Wir setzen Profiling z. B. ein, um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können oder wir nutzen Auswertungsinstrumente. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungs-forschung.
Um Ihre Daten bspw. vor Manipulationen, Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein. Zu diesen Maßnahmen gehört u.a. der Einsatz von Verschlüsselungstechnologie, Zertifikaten, der Einsatz einer Firewall an der MEDION Device Cloud und der Passwortschutz der MEDION App. Unsere Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und verbessern wir fortlaufend entsprechend dem technologischen Fortschritt.
Diese Informationen zum Datenschutz gelten für die von MEDION über die App angebotenen Dienste. Soweit innerhalb der App zusätzliche Funktionen, Leistungen oder Dienste von MEDION angeboten werden, werden dafür besondere Informationen zum Datenschutz bereitgestellt, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlichen Besonderheiten unterliegt.
Diese Informationen zum Datenschutz gelten nicht aber für Drittdienste, auch wenn MEDION App die Nutzung oder den Zugang zu diesen Drittdienste im Rahmen der App vermittelt (zu Drittdiensten siehe auch die Nutzungsbedingungen). In diesem Fall gelten für die Nutzung dieser Drittdienste die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Diensteanbieters.
Im Falle der Weitervermittlung an einen anderen Diensteanbieter unternimmt MEDION zumutbare und angemessene Anstrengungen die Tatsache der Weitervermittlung kenntlich zu machen (z.B. bei Einbettung der Inhalte des Diensteanbieters innerhalb der App durch Inlineframes), soweit die Weitervermittlung nicht offenkundig ist. Offenkundigkeit ist z.B. gegeben, wenn über eine Verlinkung die MEDION App verlassen wird und die App oder Website
Soweit Sie sich als Nutzer im Anwendungsbereich der DS-GVO befinden, beachten Sie bitte, dass die Nutzung von Drittdiensten dazu führen kann, dass Ihre personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden können. Dazu beachten Sie bitte die Datenschutzinformation des jeweiligen Drittdienstanbieters.
Im Zuge der Weiterentwicklung der App – unter anderem bedingt durch die Implementierung neuer Technologien oder die Einführung neuer Dienste – kann es erforderlich werden, diese Informationen zum Datenschutz anzupassen. MEDION behält sich das Recht vor, die vorliegenden Informationen nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. MEDION wird immer die aktuelle Fassung der Informationen zum Datenschutz in der App hinterlegen, so dass Sie sich jederzeit über die aktuelle Fassung der Informationen informieren können.
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen zu Ihrer Person gespeichert sein, wird MEDION diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Haben Sie MEDION Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie durch die Nutzung der in der App genannten Kontaktmöglichkeiten ausüben. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten, z.B. im Rahmen eines bereits versendeten Newsletters, kommen kann. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre datenschutzrechtlichen Rechte auf Widerruf der Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung ausüben wollen, kontaktierten Sie uns über datenschutz@medion.com.
Die nachfolgenden Datenverarbeitungen stützen wir auf:
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit MEDION gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen müssen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung in Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, 45307 Essen
Verantwortliche Stelle ist die MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen.
Den betrieblichen Datenschutz und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie auch über die E-Mail-Adresse
Vorstand der MEDION AG: Gerd Brachmann (Vorsitzender),
Christian Eigen (stellv. Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der MEDION AG: Dr. Rudolf Stützle
Sitz der Gesellschaft: Essen AG Essen HRB 132 74